Willkommen auf den Seiten neu gestalteten Seiten von Feuerwehrmodellsammlung.de
Im letzten Jahr wurde die veraltete Software gegen eine neue Version getauscht, die uns noch umfangreiche Möglichkeiten zur Gestaltung bietet. Wir haben
uns am äusseren Erscheinungsbild der alten Präsentation orientiert, jedoch wurde auf die Seiten in Englisch und denen der Feuerwehr Osnabrück bewusst
verzichtet. Letztere aus dem Grund, da kaum noch neue Sondermodelle auf dem Markt erscheinen
Neue Modelle aus Hamburg in 2025 sind:
AB-Kampmittel Entschärfung
AB- Wasser
drei MAN TGE als MTW für die Feuerwehr-Akademie
drei Sprinter `18 für die SEG Schiffsicherung
Die Auflistung der verschiedenen Einsatzfahrzeuge wurde entsprechend der Ausserdienststellung einzelner Komponenten aktualisiert und Bilder in den
Bereich Altfahrzeuge verschoben
Unsere Informationen haben überwiegend ihren Ursprung aus den Seiten der BOS-Fahrzeug-Datenbank (hier sei besonders Heiner Lahrmann mit seinen
vielen Infos genannt (Vielen Dank für die Recherche), aber auch von Christian Hebbel aus Hamburg und den Hamburger Feuewehrhistorikern e.V. , sowie
befreundeten Sammlerkollegen des Nordstadt-Forums. Letztere haben uns immer wieder mit Ratschlägen, fehlenden Teilen und Hintergrundinformationen
geholfen. Hier sei noch einmal unser ausdrücklicher Dank ausgesprochen.
Ein Wort der Kritik an die Modellpolitik einiger Hersteller sei sicherlich an dieser Stelle erlaubt, wobei in keinerlei Hinsicht dieses Vorgehen negativ zu
bewerten ist. Vielmehr soll dies als Denkanstoß verstanden sein. Wenn ich sehe, daß eine Form in mannigfacher Bedruckungsvariante auf dem
Modellmarkt erscheint und dies nicht über einen längeren Zeitraum verteilt, sondern in immer kürzeren Zeitabständen (ich spreche hier von fast
monatlichen Erscheinungsterminen) so kann ich manchen meiner Sammlerkollegen nachempfinden, wenn nicht mehr jedes Modell in eine Sammlung
Einzug hält. Nicht jeder ist bereit oder finanziell in der Lage monatlich einen höheren , mitunter dreistellingen Betrag (2024 sind die Preise wieder deutlich
gestiegen) für das Hobby zu investieren. Ein bisschen weniger täte hier vielleicht gut. Aber wie schon bemerkt, dies ist lediglich ein Denkanstoß
unsererseits und wird von Herstellern und manch Anderem sicherlich nicht gleich empfunden.
In den letzten Jahren haben wir wieder damit begonnen Modelle selbst zu bauen. Hier gilt unser Schwerpunkt überwiegend den Fahrzeugen aus Hamburg
und Hannover. Aktuelle Projekte sind momentan nicht geplant
Eines unserer Projekte, der RW-1 auf Unimog U 1300 L ist jetzt auch als kurzes Video in die Seiten mit eingebunden
Doch nun schaut selbst ................